Monstera obliqua 'Peru' - Aroid535
Monstera obliqua 'Peru' - Aroid535
Monstera obliqua 'Peru' – Eine botanische Lochpflanze aus Peru für echte Pflanzenliebhaber. Die Monstera obliqua 'Peru' gehört zu den außergewöhnlichsten und seltensten Zimmerpflanzen, die man finden kann. Diese besondere Art besitzt eine extrem offene Blattstruktur, bei der das Blatt größtenteils aus feinen Durchbrüchen besteht. Für alle, die ihrer Pflanzensammlung etwas wirklich Einzigartiges hinzufügen möchten, ist die Monstera obliqua 'Peru' ein wahrer Blickfang, der sofort Aufmerksamkeit erregt.
Dieses Produkt ist vorrätig
Möchten Sie diese Pflanze weitergeben? Klicken Sie auf eines der Icons.
Die Monstera obliqua 'Peru' stammt ursprünglich aus den feuchten Regenwäldern Peru, wo sie als Epiphyt auf Baumstämmen und Ästen wächst. In diesen schattigen Wäldern erhält die Pflanze gefiltertes Licht, das durch die dichten Blätterkronen dringt. Dieser Lebensraum hat zu ihrer charakteristischen Blattentwicklung geführt: hauchdünne Blätter mit großen Löchern, die das Gewicht minimieren, Wind frei passieren lassen und das Blatt vor Einrissen schützen. Die ausgeprägten Blattadern bilden ein stabiles Netzwerk, das das Blatt wie ein natürliches Gerüst trägt und ihm das Aussehen feiner organischer Spitzen verleiht. Bekommt die Pflanze im Haus die Möglichkeit, an einer Moosstange oder einem Klettergerüst aufzusteigen, entsteht eine natürliche Wuchsform, bei der die Blätter immer filigraner werden. Jede neue Entfaltung zeigt aufs Neue die besondere Balance zwischen Zerbrechlichkeit und Struktur. Aufgrund ihrer Seltenheit, ihrer einzigartigen Blattarchitektur und ihres künstlerischen Erscheinungsbildes gilt die Monstera obliqua 'Peru' als hochgeschätzte Art unter botanischen Sammlern.
Die Monstera obliqua 'Peru' stammt ursprünglich aus den feuchten Regenwäldern Mittel- und Südamerikas, wo sie als Epiphyt auf Baumstämmen und Ästen wächst. In diesen schattigen Wäldern erhält die Pflanze gefiltertes Licht, das durch die dichten Blätterkronen dringt. Dieser Lebensraum hat zu ihrer charakteristischen Blattentwicklung geführt: hauchdünne Blätter mit großen Löchern, die das Gewicht minimieren, Wind frei passieren lassen und das Blatt vor Einrissen schützen. Die ausgeprägten Blattadern bilden ein stabiles Netzwerk, das das Blatt wie ein natürliches Gerüst trägt und ihm das Aussehen feiner organischer Spitzen verleiht. Bekommt die Pflanze im Haus die Möglichkeit, an einer Moosstange oder einem Klettergerüst aufzusteigen, entsteht eine natürliche Wuchsform, bei der die Blätter immer filigraner werden. Jede neue Entfaltung zeigt aufs Neue die besondere Balance zwischen Zerbrechlichkeit und Struktur. Aufgrund ihrer Seltenheit, ihrer einzigartigen Blattarchitektur und ihres künstlerischen Erscheinungsbildes gilt die Monstera obliqua 'Peru' als hochgeschätzte Art unter botanischen Sammlern.
10 cm
8 cm