Drosera regia - CarniDr61
Drosera regia - CarniDr61
Drosera regia (Königs-Sonnentau) ist eine der spektakulärsten Drosera-Arten, da sie eine sehr große Sonnentau-Art werden kann. Diese fleischfressende Pflanze gedeiht gut auf der Fensterbank oder in einem Terrarium mit viel Kunstlicht. Jeder Sammler von Drosera-Arten oder fleischfressenden Pflanzen sollte diesen „König der Sonnentaue“ unbedingt in seiner Sammlung haben.
Dieses Produkt ist vorrätig
Möchten Sie diese Pflanze weitergeben? Klicken Sie auf eines der Icons.
Drosera regia (Königs-Sonnentau) ist eine der spektakulärsten und größten Arten der Gattung Drosera. Diese faszinierende fleischfressende Pflanze stammt aus den Bergregionen des südafrikanischen Cederberg-Gebirges und wurde bereits im 19. Jahrhundert entdeckt. Aufgrund ihrer beeindruckenden Größe und der mit glitzernden Tautropfen bedeckten Fangblätter gilt sie als der „König unter den Sonnentauen“. Der Königs-Sonnentau gedeiht hervorragend auf hellen Fensterbänken oder in einem gut beleuchteten Terrarium mit ausreichend Kunstlicht. Mit der richtigen Pflege von Drosera regia lässt sich diese Art erfolgreich kultivieren und bietet ein außergewöhnliches Highlight in jeder Sammlung von fleischfressenden Pflanzen. Für Sammler und Liebhaber exotischer Pflanzen ist Drosera regia ein unverzichtbares botanisches Juwel. Wer den Königs-Sonnentau kaufen möchte, erhält eine der schönsten und beeindruckendsten Vertreterinnen der Sonnentau-Familie – ein Muss für jede anspruchsvolle Pflanzenkollektion. Die untenstehenden Symbole geben ihnen Hinweise über Drsoera regia.
Drosera regia (Königs-Sonnentau) bevorzugt ein luftiges, gut durchlässiges Substrat, das idealerweise aus einer Mischung aus Sand, Torf und Perlit besteht. Dieses Substrat sorgt für eine gute Belüftung der Wurzeln und beugt Staunässe vor. Die Pflanze sollte stets feucht, jedoch nicht dauerhaft im Wasser stehen, um Wurzelfäule zu vermeiden. Der Königs-Sonnentau liebt viel Licht und kann auch in voller Sonne kultiviert werden, solange die Temperatur nicht über 25 °C steigt. Im Winter kann der oberirdische Teil der Pflanze absterben, doch die kräftigen, holzartigen Wurzeln überdauern und treiben im Frühjahr erneut aus. Bei Araflora haben Exemplare von Drosera regia sogar Wintertemperaturen bis zu 0 °C überstanden. Da die Wurzeln dieser Art deutlich tiefer reichen als bei anderen Sonnentauen, empfiehlt sich die Verwendung eines tieferen Topfes, um gesundes Wachstum zu fördern. Achtung: Wenn die Pflanze einige Tage kein Licht erhält, verfärben sich die Blätter rasch und sterben ab – ein natürlicher Prozess, der auch während des Versands dieser exotischen Pflanze auftreten kann. Wird die Wurzel anschließend in einen hohen, gut durchlüfteten Topf gesetzt, treibt Drosera regia schnell wieder mit neuen Blättern aus. Die untenstehenden Pflegesymbole geben ihnen Hinweise über Drosera regia.
12 cm
8 cm