Farnen und Selaginella sind Pflanzenarten, die sich gut für feuchte Terrarien eignen. Sie gedeihen sowohl in subtropischen als auch in tropischen Terrarien sehr gut. Selaginella-Pflanzen ähneln etwas den Farnen und stammen aus tropischen Regenwäldern.
Was darf es kosten
Was darf es kosten
Kies het prijsniveau dat uw voorkeur heeft.
Pflege
Kies hier het type verzorging dat uw voorkeur heeft.
Stehplatz
Kies hier het type standplaats dat uw voorkeur heeft.
Licht
Kies hier het type licht dat uw voorkeur heeft.
Gießen
Kies hier welk type watergift uw voorkeur heeft
Sie werden auch Moosfarne genannt. Araflora verkauft Farne und Moosfarne in verschiedenen Größen, sodass immer einer perfekt in Ihr Terrarium passt. Diese Pflanzen eignen sich besonders gut für Terrarien mit Echsen, Geckos, Fröschen, Chamäleons und Salamandern.
Die Gattung Lecanopteris (Ameisenfarne) besteht aus Farnen, die eine symbiotische Beziehung mit Ameisen eingegangen sind. Die Tiere leben im hohlen Rhizom (Wurzelstock) der Pflanze. Wenn der Ameisenfarn noch jung ist, ist das Rhizom vollständig geschlossen und fest. Später entstehen Öffnungen und schließlich eine Höhle, in der die Ameisen ihr Zuhause finden. Die Ameisen profitieren von einem geschützten Lebensraum, während die Pflanzen von den Ausscheidungen und dem organischen Material der Ameisen profitieren, das im Rhizom zurückbleibt. Diese zusätzlichen Nährstoffe sind für die Pflanzen besonders wertvoll, da sie in der Natur auf Bäumen wachsen.
Sie müssen keine Sorge haben, dass Sie mit dem Kauf dieser Pflanzen auch gleich ein Ameisennest ins Haus holen – Lecanopteris gedeiht auch hervorragend ohne seine tierischen Mitbewohner.
Es gibt 13 wilde Arten von Lecanopteris, die in Südostasien und auf den Philippinen vorkommen. Sie wachsen in verschiedenen Höhenlagen und Regionen, was bedeutet, dass sie auch mit schwankenden Bedingungen in Innenräumen gut zurechtkommen. Dennoch benötigen sie eine Temperatur von etwa 25 °C und eine Luftfeuchtigkeit von rund 80 %. Temperaturen unter 10 °C oder über 35 °C können für Ameisenfarne schädlich sein.
Lecanopteris kann gedüngt werden, jedoch nur in kleinen Mengen. Da die Pflanzen ursprünglich epiphytisch sind, ist eine gute Luftzirkulation im Raum wichtig. Außerdem sollte das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, um Fäulnis und Rhizomerkrankungen zu vermeiden. Ameisenfarne können auf Orchideensubstrat oder Holzspänen wachsen, solange eine gute Drainage gewährleistet ist.