Dionaea (Venusfliegenfalle)

Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) ist eine der berühmtesten und faszinierendsten fleischfressenden Pflanzen der Welt. Heimisch in den subtropischen Feuchtgebieten des Südostens der Vereinigten Staaten, insbesondere in North und South Carolina, hat sich diese bemerkenswerte Pflanze an nährstoffarme Böden angepasst, indem sie einen außergewöhnlichen Klappfallen-Mechanismus entwickelt hat, um Insekten zu fangen und zu verdauen.

Filter öffnen

226 Produkte gefunden

1 4 5 6 19

Was darf es kosten info Was darf es kosten Kies het prijsniveau dat uw voorkeur heeft.

 

Pflege info Pflege Kies hier het type verzorging dat uw voorkeur heeft.

Stehplatz info Stehplatz Kies hier het type standplaats dat uw voorkeur heeft.

Licht info Licht Kies hier het type licht dat uw voorkeur heeft.

Gießen info Gießen Kies hier welk type watergift uw voorkeur heeft

Plant soort

Groeiwijze

1 4 5 6 19

Bei Araflora bieten wir eine sorgfältig ausgewählte Kollektion von Venusfliegenfallen zum Verkauf an, darunter verschiedene Kultivare mit einzigartigen Fallenformen und -farben. Einige der beliebtesten Sorten sind: Dionaea ‘Akai Ryu’ (Roter Drache) – eine auffällige tiefrote Fliegenfalle, Dionaea ‘B52’ – berühmt für ihre außergewöhnlich großen Fallen, Dionaea ‘Giant Clam’ – mit übergroßen, gebogenen Fallen, Dionaea ‘Sawtooth’ – mit gezackten, gesägten Fallenrändern, Dionaea ‘Fused Tooth’ – bekannt für ihre verschmolzenen Zilien, die ihr ein einzigartiges Aussehen verleihen.

Wie fängt die Venusfliegenfalle ihre Beute?

Die Venusfliegenfalle verfügt über einen der ausgeklügeltsten Fangmechanismen im Pflanzenreich. Ihre kieferartigen Blätter sind mit empfindlichen Auslösehaaren ausgekleidet. Wenn ein Insekt oder eine kleine Beute diese Haare zweimal kurz hintereinander berührt, schnappt die Falle in weniger als einer Sekunde zu. Einmal geschlossen, bildet die Falle eine luftdichte Abdichtung, die ein Entkommen verhindert. Die Pflanze gibt dann Verdauungsenzyme ab, um das Insekt abzubauen, und absorbiert lebenswichtige Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor, die in ihrem natürlichen Lebensraum knapp sind. Nach Abschluss der Verdauung öffnet sich die Falle wieder, bereit, ihr nächstes Opfer zu fangen.

Pflege der Venusfliegenfalle – Wie Sie Ihre Fliegenfalle gesund halten

Die Venusfliegenfalle ist relativ pflegeleicht, wenn sie die richtigen Bedingungen erhält. Hier erfahren Sie, wie Sie eine starke und gedeihende Fliegenfalle züchten.

Pflege der Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula): Lichtbedarf

Benötigt mindestens 4-6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Bei Innenhaltung starke künstliche Wachstumslampen verwenden, um das Licht zu ergänzen.

Pflege der Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula): Wasser & Luftfeuchtigkeit

Immer Regenwasser, destilliertes Wasser oder Umkehrosmosewasser verwenden. Den Boden konstant feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Bevorzugt eine feuchte Umgebung, ideal für Terrarien.

Pflege der Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula): Boden & Blumenerde

Eine nährstoffarme Mischung aus Torfmoos und Perlit verwenden. Niemals normale Blumenerde verwenden, da Mineralien der Pflanze schaden können. Umtopfen alle 1-2 Jahre hilft, die Bodengesundheit zu erhalten.

Pflege der Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula): Fütterung & Winterruhe

Die Venusfliegenfalle fängt natürlich Insekten, aber bei Innenhaltung kann sie mit kleinen lebenden oder gefriergetrockneten Insekten gefüttert werden. Überfütterung vermeiden – eine Falle muss sich nur alle paar Wochen schließen. Die Pflanze durchläuft im Winter (November bis Februar) eine Winterruhe, während der sie bei kühlen Temperaturen (0-10°C oder 32-50°F) mit weniger Wasser gehalten werden sollte.

Warum eine Venusfliegenfalle zu Ihrer Sammlung hinzufügen?

Die Venusfliegenfalle ist eine ikonische und fesselnde fleischfressende Pflanze, perfekt für Anfänger und Enthusiasten. Mit ihrem alienartigen Aussehen und den blitzschnellen Fallen ist sie ein wahres Wunder der Natur. Bei Araflora bieten wir eine vielfältige Auswahl an Venusfliegenfallen zum Verkauf an, von klassischen grünen Formen bis hin zu seltenen und farbenfrohen Kultivaren. Bestellen Sie Ihre noch heute und erleben Sie den Nervenkitzel des berühmtesten Insektenjägers der Natur!